Kraftwerk im Mellenbach wird nicht gebaut

Das Kleinwasserkraftwerk Mellenbach im Gemeindegebiet von Mellau im Bregenzerwald wird nicht gebaut. Das hat der Energieversorger illwerke vkw bekannt gegeben. Ausschlaggebend war die fehlende Zustimmung der Gemeinde

Man habe lange mit der Gemeinde Mellau sowie mit Projektgegnern und Befürwortern gesprochen, sei dabei aber nicht auf einen grünen Zweig gekommen, erklärt illwerke vkw-Pressesprecher Andreas Neuhauser die Entscheidung. Letztendlich habe man keine Zustimmung der Gemeinde zum Projekt erreicht.

„Nicht gegen den Willen der Gemeinde“

Aus diesem Grund habe man sich entschieden, das Projekt auszusetzen und in den nächsten Jahren nicht weiterzuverfolgen, so Neuhauser. Die illwerke vkw würden keine Kleinwasserkraftwerke gegen den Willen von Standortgemeinden errichten.

Das Kraftwerk am Mellenbach hätte rund 12 Gigawatt-Stunden Strom pro Jahr produzieren sollen. Insgesamt sehen die illwerke vkw in Vorarlberg Potential für 150 bis 200 Gigawatt-Stunden durch Kleinwasserkraft.

Die Gegner des Kleinkraftwerkes haben sich zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen. Sie befürchten, das Projekt könnte negative Auswirkungen auf den Mellenbach und die umliegende Natur haben – mehr dazu in Protest gegen geplantes Kleinkraftwerk.

red, vorarlberg.ORF.at
25.02.2025 08:17
https://vorarlberg.orf.at/stories/3294585/